Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

AUSVERKAUFT !!!

23. Februar 2024 @ 20:00

Bäuerin mit einer Kuh auf einer Alm, im Hintergrund grüne Hügel und Berge.

Leider gibt es keine freien Plätze mehr. Die Veranstaltung ist AUSVERKAUFT!

Der letzte Sommer?

DOK-Kino & Publikumsgespräch

AUT 2023; Regie: David Herzog; Besetzung: Elisabeth Heigenhauser u.a.; Dauer: 66 Min.

Als der Pinzgauer Filmemacher David Herzog Lisl 2021 kennenlernt, ist er sofort von ihrer Art, ihrer Einstellung zum Leben und ihrer Lebensweise begeistert. Dieser Film ist ein Zeitdokument, das Lisl während ihres vielleicht letzten Jahres auf der Alm begleitet. Lisl, die außergewöhnliche 83-jährige Sennerin und Almwirtin, hat erst mit 61 Jahren ihre Hingabe für das Almleben entdeckt und zum Beruf gemacht. Seit 22 Jahren kümmert sie sich engagiert und hingebungsvoll um die Bewirtschaftung der Kammereggalm oberhalb von Maishofen.

 

Der Film begleitet Lisl bei ihrer täglichen Arbeit und zeigt ihr umfassendes Wissen über das Weidevieh, die Almwirtschaft, ihren malerischen Blumengarten im Gebirge sowie ihre herzliche Gastfreundschaft als Almwirtin. Zu sehen sind die Herausforderungen und Freuden des Lebens als Sennerin und Almwirtin, und wie Liesl sich unermüdlich für das Wohl ihrer Tiere, die Pflege ihres Gartens und das Wohl ihrer Gäste inmitten der beeindruckenden Berglandschaft einsetzt.

 

Im Anschluss an den Film findet ein Publikumsgespräch mit David Herzog und Lisl Heigenhauser statt.

Eintritt: € 10, Mitglieder Initiative Lohninghof: € 8

 


Kinotrailer von David Herzog auf Vimeo.

 

 

Details

Datum:
23. Februar 2024
Zeit:
20:00

Veranstaltungsort

Lohninghof
Seeuferstraße 6
Zell am See,5700
Veranstaltungsort-Website anzeigen

Diese Webseite verwendet Cookies
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anzubieten und die Zugriffe auf unsere Webseite zu analysieren. Zusätzlich setzen wir Tracking-Tools wie Matomo und/oder Google Analytics ein, um anonyme Nutzungsdaten zu erfassen. Über unsere Datenschutz-Seite können Sie das Tracking blockieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Webseite an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie bereitgestellt haben oder die im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt wurden. Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten durch Google finden Sie auf der Google Business Data Responsibility-Seite.